Häufig gestellte Fragen

Antworten zu unseren Finanz-Dashboards für Verwaltungsräte

Welche Datenquellen werden unterstützt?
Numenxa integriert gängige ERP-, CRM- und Buchhaltungssysteme, um alle relevanten Kennzahlen in einer Ansicht zusammenzuführen. Durch standardisierte Schnittstellen werden Daten automatisch synchronisiert und aktuell gehalten.
Wie schützt Numenxa meine Daten?
Wir setzen auf sichere Rechenzentren in der Schweiz, verschlüsselte Datenübertragung und rollenbasierte Zugriffssteuerung. So bleiben Ihre vertraulichen Informationen jederzeit geschützt und nur autorisierte Personen im Verwaltungsrat erhalten Zugriff.
Wie kann der Verwaltungsrat auf die Dashboards zugreifen?
Der Zugriff erfolgt webbasiert über eine gesicherte Verbindung. Mitglieder erhalten individuelle Anmeldedaten und rollenbasierte Rechte. Modernste Verschlüsselung sorgt für Schutz aller Informationen. Die Anmeldung erfordert lediglich einen aktuellen Browser und Internetzugang, sodass Führungsgremien jederzeit und ortsunabhängig alle relevanten Indikatoren einsehen können.
Welche Datenquellen lassen sich integrieren?
Numenxa unterstützt gängige Formate wie CSV und Excel sowie standardisierte Schnittstellen zu internen Systemen. Dank vorkonfigurierter Adapter werden Daten aus Controlling-, CRM- oder ERP-Systemen automatisiert zusammengeführt. So entsteht eine konsolidierte Ansicht aller wichtigen Kennzahlen in einem zentralen Dashboard.
Wie werden Berichte individualisiert?
Über eine intuitive Benutzeroberfläche wählt der Verwaltungsrat gewünschte Kennzahlen, Zeiträume und Visualisierungen aus. Farbschemata, Diagrammtypen und Layouts lassen sich ohne Programmieraufwand an interne Vorgaben anpassen. Jeder Bericht kann als PDF, PowerPoint oder Excel exportiert und nahtlos in Sitzungsunterlagen eingefügt werden.
Welche Sicherheitsstandards gelten?
Die Plattform entspricht höchsten Compliance-Anforderungen und ist nach ISO zertifiziert. Daten werden während der Übertragung TLS-verschlüsselt und im Ruhezustand AES-verschlüsselt gespeichert. Externe Sicherheitstests und Penetrationstests gewährleisten laufend eine robuste Architektur. Zugriffsprotokolle werden revisionssicher dokumentiert.
Wie läuft die Implementierung ab?
Nach einer gemeinsamen Anforderungsanalyse planen wir das Projekt mit klaren Meilensteinen. In Workshops erstellen wir Dashboards mit Testdaten und holen Feedback ein. Nach Abschluss der Pilotphase erfolgt der Rollout. Begleitende Schulungen sorgen dafür, dass alle Gremienmitglieder die Lösung effizient nutzen können.
Welche Supportangebote gibt es?
Numenxa bietet deutschsprachigen Support direkt aus Zürich an. Per E-Mail, Telefon oder Video-Call stehen Experten zur Verfügung. Service-Level-Agreements mit definierten Reaktionszeiten und regelmäßige Webinare halten alle Nutzer auf dem aktuellen Stand und sichern einen reibungslosen Betrieb.